Archive for the ‘deutsch’ Category

Page 5 of 7

a shotgun is visible and intimidating

Jetzt mal zur Abwechslung ein subjektiver Beitrag. Ein Beitrag, der
nicht versucht den Anschein von Objektivität zu erwecken. Gonzo heißt
das oder so, aber vielleicht passt das so nicht. Egal. In Berlin ist es
eiskalt. Ich habe meine lange Unterhose in Wien gelassen, weil ich fest
darauf hoffte, dass spontan der Frühling einbricht. So bin ich. Jetzt
habe ich Halsweh, brauche aber ein Bier, weil das Leben so freundlich zu
mir ist und mich heftig durchbeutelt. Wo trinke ich das? In diesem Café
im Haus der Kulturen der Welt, wo ich bis jetzt noch nie ein Trinkgeld
gegeben hab. Wo die Steckdosen an der Decke sind. Wo mir der Urs (unser
lieber Austauschbekannter aus der Schweiz, der draußen die
Hardware-Kochperformance macht und den es auch nicht mehr freut, für 200
Euro gesamt jeden Abend in der Kälte zu stehen, wo nach der dritten
Performance doch eh keiner mehr zusieht) hat mir heute gesagt, dass man
nicht an diesen Feuerlöschteilen an der Decke ankommen darf, weil sonst
das ganze Haus der Kulturen geflutet wird. Mit Löschwasser oder so.
Continue reading ‘a shotgun is visible and intimidating’

McLuhan Salon- isuma.tv

Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin surrt wie ein warmer Bienenstock. Diese Metapher passt zum Thema, irgendwie. Künstler, Medienmenschen, Journalisten und Teilnehmer aus aller Welt haben sich hier getroffen, um zu sehen was die Transmediale 09 zum heurigen Motto “Deep North” zu sagen hat. Offensichtlich geht es um Grenzbereiche. Kunst, Technologie, Ökologie und Aktivismus sollen sich zuarbeiten und so das Thema Klimawandel in neuem Licht erscheinen lassen. Zu einem Großteil aber soll es um den Gedankenaustausch gehen. Leute in Verbindung bringen, gemeinsam Ideen für eine Zukunft voller Hochwasser und Tornados
schmieden. Auch wenn es anders wirken mag, der Schwerpunkt liegt doch beim Networking. Nicht nur hier im Realraum, wie wir bald feststellen.

Wir stehen vor dem Haupteingang und rauchen. Drinnen Verordnung, eh klar. Es ist eiskalt aber sonnig. Gleich wird uns der künstlerische Leiter der
Transmediale, Stephen Kovats, abholen und mit seinem Wagen in die kanadische Botschaft, genauer in den Marshall McLuhan Salon bringen. Dort werden wir mit dem renommierten Inuit-Politiker Paul Quassa bekannt gemacht. Das Projekt, das wir mit ihm besprechen nennt sich isuma.tv, eine Videoplattform im Internet, die primär für den Austausch indigener Filmemacher ins Leben gerufen wurde. Das klingt abwegiger als es eigentlich ist. Bald wird uns Paul Quassar erzählen, dass besonders Nomadenvölker sehr schnell neue Technologien für sich beansprucht haben. Weniger schriftlich als visuell orientiert, bietet ihnen das Netz die optimale Form des Austausches für traditionelles Wissen, aber auch Nachrichten und Alltägliches. Nicht von ungefähr treffen wir Quassar im McLuhan Salon.

Das einst von McLuhan prophezeite “Global Village” wurde bei isuma.tv nicht bloß zur Praxis. Es ist beinahe dessen Überaffirmation: Über modernste Technologien können so wissenschaftliche Diskurse über Klimawandel mit idigener Naturweisheit abgeglichen werden. Näheres erzählten uns die Beteiligten selbst, von Angesicht zu Angesicht – und über den Bildschirm erzählen sie es so der ganzen Welt.

————————————–

We are standing outside the “Haus der Kulturen der Welt” in Berlin, smoking. Forbidden indoors, all over Germany by now. We are waiting for Steven Kovats, the artistic director of the transmediale 09. He personally is going to drive us to the Canadian embassy, where the Marshall McLuhan Salon is located and we are about to meet the famous Inuit spokesman Paul Quassar to hear more about isuma.tv, a project director Kovats is very proud to present at this years transmediale. isuma.tv, as we are about to learn, is an independent platform for indigenous film-makers, exchanging traditional knowledge, as well as news and footage documenting an aboriginal way of life. Paul Quassar, sitting in the futuristic McLuhan Salon, tells us why new technologies were quickly absorbed by aboriginal tribes, how traditional
knowledge about nature and the environment can help us to deal with an impending climate change and how isuma.tv exactly works.

Interventionen zwischen Kunst, Industrie und Politik

Erster Tag, erstes Panel im HKW. Zum Thema „Action between Art, Industry and Policy“ finden sich Bernd Wiemann, seines Zeichens Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Vodaphone Germany, der Künstler Hermann Josef Hack und mit kleiner Verspätung Staatssekretär Michael Müller im großen Saal ein. Etwas schwerfälliger Beginn, Vorstellungsrunde, ein bisschen Allgemeines zum Verhältnis zwischen den Eckpunkten Kunst, Wirtschaft und Politik, die gemeinsam das Feld aufspannen, auf dem die Antworten zu suchen sind – Antworten auf die bereits im Ankündigungstext gestellten Fragen nach Ethik, Fortschritt und Kommunikationskonzepten für eine ungewisse, aber durchaus bedrohliche Zukunft. Stichworte: Klimawandel, Wirtschaftseinbruch, Weltarmut,…

Über die Bedrohlichkeit und darüber, dass es gemeinsamen und koordinierten Anstrengungen bedarf, sich dieser zu stellen, sind sich die Teilnehmer einig und im jeweiligen Aufgabenbereich findet jeder auch eigene Worte dieser Dringlichkeit entgegen zu kommen. Bei Hack liest man auf einem seiner, vor dem Brandenburger Tor aufgestellten Miniaturzelte von „social coolness against global warming“, Wiemann spricht von Nachhaltigkeit als Entwicklungsprinzip und der Notwendigkeit eines Bewusstseins für Ethik und stellt diesen Anspruch an alle Bereiche wissenschaftlicher, industrieller, politischer und künstlerischer Forschung. Michael Müller, der sich seit den Achtzigerjahren dem Thema der Nachhaltigkeit in zahlreichen Vorträgen und Publikationen gewidmet hat (nachzulesen auf seiner website), bringt das Problem am Beispiel der Kohlendioxid-Emissionen auf den Punkt: Ab dem Zeitpunkt, an dem sich die CO2-Konzentration der Erdatmosphäre auf den Grenzwert von 450ppm (0,45 Promille aller Luftmoleküle) eingependelt hat ist eine Klimaerwärmung von 2°C nicht mehr zu verhindern – auch wenn sich diese erst Jahre später einstellen wird. Es geht also darum, einer berechneten Entwicklung vorzubeugen, deren Ausmaße sich unserem Bewusstsein zum momentanen Zeitpunkt noch entziehen. Und welche Verbindung öffentlich tätiger Bereiche wäre besser zur Schärfung dieses Bewusstseins geeignet als die von Kunst, Politik und Industrie?!

Neuen Medien und aktueller Technologie wird in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle zugestanden. Nicht nur als Informationsquelle, auch als Ermöglicher neuartiger Erfahrungen (Wiemann erwähnt das mit artcircolo entstandene Projekt „calling the glacier“) stehen diese im Dienst „für ein anderes kulturelles, wirtschaftliches, industrielles Verständnis, das globale Zusammenhänge berücksichtigt und in den Prozess der Ideenfindung integriert“ (Müller). Weiters fördert der Zugang zu neuen Medien die individuelle Verantwortung, die laut Wiemann mit einer gemeinschaftlichen Rationalität einhergehen sollte. (Mein Handy kennt meinen Energieverbrauch und berechnet auf Knopfdruck meinen persönlichen Beitrag zum CO2-Ausstoß…)

Wird nun mit local in „think local – act global“ entgültig das Individuum adressiert? Es drängt sich auf, was bereits der alte Luhmann gesagt hat: „Die Vergangenheit ist in jedem Falle unabänderlich und die Zukunft in jedem Falle unbekannt“. Die Zeit des Handelns ist auf jeden Fall jetzt.

Hermann Josef Hack: The whole world is a Climate Refugee Camp

With climate change we all become nomads.

Interview with Hermann Josef Hack. German version only.

Monday, January 26th 2009, the german artist Hermann Josef Hack arranged 200 small tents on the square in front of the Brandenburger Tor to build a miniature version of a refugee camp, the world climate refugee camp. Hack’s art refers to current political issues, for him there is no distinction between art and politics. Furthermore he wants to get in direct contact with the public audience instead of presenting his work in institutional art spaces like museums. That’s why he presents his work in public spaces and likes to watch the reaction of the pedestrians, “the very ones who caused the changes that made people refugees in the first place”.

Superbertram needs YOU!

I lost my memory due to Flickr-Troubles. Somewhere deep within my 250.000 pictures, there was a blurred, shadowed testical, that’s why they just erased/closed my account, instead of marking the whole account as “unsafe”, which is common practice.

And the worst thing: Flickr still refuses me access to my pictures, that’s why i want to do something against this inequity, please join me and find out how to support me at

http://help.superbertram.com

As long as this struggle continues, i stay in bed and recover from my memory loss.

Sign now, please!
http://www.ipetitions.com/petition/freesuperbertramsmemory

Peter Weibel 10 2008

Peter Weibels Einführungsvorlesung im Wintersemester 2008, Universität für angewandte Kunst, Institut für bildende und mediale Kunst – Medientheorie

fullframe festival

the full frame festival is a small but powerful festival in vienna. the motivation of the founders was to bring art films (who are normally screened in exhibitions on video monitors) cinemas screens. astonishingly also that size was too little for the organisers so the last full frame festival took place in the vienna planetarium. in a cupola projection. wow! how titanic!
after the presentation we had the pleasure to stroll with felix kubin thou the prater. under a umbrella…how kubi(n)stic!

Florian Cramer about “Software Art and Mobile Media”

Florian Cramer vom Piet Zwart Institut hat uns auf der Klasse für Digitale Kunst besucht und hielt einen Vortrag zum Thema “Software Art and Mobile Media”

Peter Weibel: Experimentelle Kunst und Experimentelle Politik III

Peter Weibel talking at the University for applied Arts in Vienna on 25th of April 2008.

Unfortunately the last 10 min are missing on the (german) video, but there is an audio file with better audio quality ready for download here.

Eva Jantschitsch a.k.a Gustav live in Concert featuring “Trachtenkapelle Dürrenstein”

The concert was part of the programme of the Donaufestival08 and completely sold out – not even the press pass got me in, i was very lucky to find someone who sold me his ticket in the very last minute in order to sneak in a minute before the concert started.
I realized that “Gustav” was discussed in the media, but i didn’t realize the hype that was going on, nor i understood it… until the concert started.

Then the microphone gave completely up, this youtube video provides better audio quality of this scene.. within a minute i was amazed by Eva Jantschitsch’s performance and voice, and all of a sudden i understood why the Minoritenkirche in Krems – a former chruch & great venue btw. – was completely packed and sold out since weeks.

This video clip starts with the appearece f the Trachtenkapelle (traditional band) of Dürrenstein which was the spezial feature of the night, which i think was great, but see for yourself:

Recent Tweets